Mitarbeitendenkreis (MAK)

MAK steht für MitArbeitendenKreis

Hinter diesem Namen steckt Verantwortung. Denn hier kommt das Grundsatzziel der Mitgestaltung und Mitbestimmung in der Arbeit der Evangelischen Jugend zum Tragen, indem Jugendliche lernen, ihre Interessen selbst zu vertreten. Das tun sie ganz konkret im Mitarbeiterkreis. Dabei entscheiden sie wesentliche Belange selbstverantwortlich. Sie treffen sich immer am letzten Donnerstag im Monat um dort neue Aktionen, Teile der Konfirmandenarbeit, Freizeiten (MAK- Freizeit, Konfifreizeit, Sommerfreizeit, Skifreizeit) uvm. zu planen. Hier kommt etwas in Bewegung und ist an die aktuellen Situationen orientiert. Die Herausforderung ist die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Dazu gehört das ganze Spektrum von der Planung bis zur Durchführung. Manche der Mitarbeitenden „rutschen“ während der Konfirmandenzeit in die Gruppe und genießen es, schon als U16-jährige Verantwortung übernehmen zu dürfen.

Wer 15 Jahre ist, nimmt am Jugendleitergrundkurs teil, der vom Evang. Jugend im Prodekanat München- West angeboten wird. Hier werden sie mit den

  • Grundlagen der Pädagogik und Methodik ausgestattet,
  • erhalten Einblick in Fragen des Jugendschutzgesetzten,
  • lernen den Begriff Verantwortung neu kennen und
  • üben sich im Umgang mit biblischen und philosophischen Texten zum Nachdenken.

Mit der Jugendleiterkarte besteht die Möglichkeit, an Freizeiten als Betreuer mitmachen. Ab 18 Jahren sogar bei Fahrten ins Ausland.

Wir wollen Kindern und Jugendlichen im außerschulischen Bereich einen weiten Raum geben, um

  • über Gott und die Welt nachzudenken,
  • sich an Gesellschaftlichen Prozessen zu beteiligen,
  • Selbstbewusstsein zu entwickeln und zu stärken,
  • zu erfahren, dass ihre Person nicht ausschließlich über bewertbare Leistung definiert wird,
  • sich kreativ auszuprobieren,
  • neue Stärken und Fähigkeiten zu entdecken,
  • einzuüben, außerschulische Zeiten sinnvoll zu nutzen,
  • Gemeinschaft zu erleben,
  • Verantwortung zu übernehmen,
  • Kirche als Ort zu erleben, der ihnen wertvoll und wichtig wird.

Die Weichen werden dafür im gemeinsamen Jugendausschuss gestellt.